Unser Rücken – ein Spiegel unserer Seele
In meinem Praxisalltag sind Patienten mit unklaren chronischen Rückenschmerzen an der Tagesordnung. Oft haben diese bereits eine wahre Ärzteodyssee mit dem frustrierenden Befund „wir finden nichts“ hinter sich.
Frage ich genauer nach stellt sich oft heraus, dass die Ursachen für die Rückenschmerzen des Patienten nicht nur körperlicher Natur sind. Daher möchte ich in meinem heutigen Beitrag darauf eingehen, wie sich psychische Ursachen und Probleme auf unseren Rücken auswirken können.
Stress – der Unruhestifter für unser seelisches und körperliches Wohlbefinden
Viele Menschen fühlen sich zunehmend gestreßt. Sie hetzen von Termin zu Termin, sind 24 Stunden am Tag online und jederzeit zu erreichen.
Der Stress sorgt dafür, dass sich unser Körper bzw. unser Nervensystem permanent in einem regelrechten Alarmzustand befindet.
Doch während Streß unseren Blutdruck und unsere Atmung in die Höhe schießen lässt, sorgt er dafür daß andere Funktionen unseres Körpers, wie zum Beispiel unsere Verdauung zurückgefahren wird, um vorhandene Kraftreserven zu aktivieren.
Die sogenannte Kampf-oder-Flucht-Reaktion (fight oder flight) ist eine vom US-amerikanischen Physiologen Walter Cannon geprägter Begriff. Die Kampf-oder-Flucht-Reaktion beschreibt die rasche körperliche und seelische Anpassung von Lebewesen in akuten Gefahrensituationen als Streßreaktion.
Während dieser Vorgang für unsere Vorfahren durchaus sinnvoll und überlebenswichtig war, weil sie zum Beispiel jederzeit auf einen Säbelzahntiger treffen konnten und in Sekundenschnelle entscheiden mussten, ob sie kämpfen oder flüchten, macht die ständige Alarmierung unseres Nervensystems in der heutigen Zeit wenig Sinn. Vor allem weil wir kaum in der Lage sind, die permanente Anspannung über ausreichende und angemessene Bewegung (Sport) zu verstoffwechseln und auszugleichen.
Ganz im Gegenteil. Die ständige Aktivierung unseres Nervensystems sorgt u.a. für eine Verhärtung der angespannten Muskulatur, was wiederum zu einer Reizung der umliegenden Nerven führt.
Die Folge sind sogenannte unkomplizierte Rückenschmerzen. Das heißt, es handelt sich um Rückenschmerzen, bei denen es keine medizinische Ursache auf vorliegende körperliche Erkrankungen gibt.
Psychische Beeinträchtigungen – ein Nährboden für Rückenschmerzen
Doch nicht nur Streß sorgt dafür, dass unser Rücken sich bemerkbar macht. Psychische Beeinträchtigungen, sei es durch Konflikte im sozialen oder familiären Umfeld, die Pflege der Eltern, der Verlust des Arbeitsplatzes oder Mobbing am Arbeitsplatz bedeutet für viele Menschen Streß.
All diese Faktoren spielen eine wichtige Rolle. Sie sorgen für Anspannung und Verspannungen im Körper, was letztendlich zu Schmerzen führt, die wiederum die Psyche belasten.
Vermeidung von Bewegung durch Angst
Personen, die unter chronischen Rückenschmerzen leiden, vermeiden oft aus Angst vor weiteren und stärkeren Schmerzen Bewegung. In der Praxis stelle ich sehr oft fest, dass die Ursachen für die chronischen Schmerzen in Wirbelblockaden o.ä. gesucht wird.
Sehr häufig sind diese jedoch nicht ursächlich für die Beschwerden, sondern der aus der Angst entstehende Bewegungsmangel. Die Schonung bzw. Schonhaltung der Muskulatur und die mangelnde Bewegung führt zu Muskelabbau. Der Abbau der Muskulatur sorgt dafür, dass die tiefe Haltemuskulatur schwach wird und im wahrsten Sinne des Wortes den Patienten nicht mehr halten kann. Dazu kommt die Verkürzung der Muskeln und Sehnen und der Teufelskreis ist geschlossen.
Osteopathie – ein ganzheitlicher Wegbegleiter zu einem entspannteren Rücken
Leiden Sie unter chronischen Rückenschmerzen haben Sie bestimmt schon eine Menge ausprobiert, um diese loszuwerden. Vielleicht haben Sie auch schon den von mir angesprochenen Ärztemarathon hinter sich, doch eine Erklärung für Ihre Beschwerden wurde nicht gefunden?
Sie sind frustriert und genervt, was nur dafür sorgt dass Ihre Schmerzen noch schlimmer anstatt besser werden? Und ganz tief im Inneren haben Sie sich vielleicht auch schon mal gefragt, ob es vielleicht eine andere Ursache haben könnte als nur eine körperliche?
Eine osteopathische Behandlung kann Ihnen dabei helfen, Ihren Rückenschmerzen auf den Grund zu gehen. In meiner Praxis verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz. So finde und löse ich in meinen Behandlungen mittels verschiedener manueller osteopathischen Techniken bestehe Störungen, um die Balance in ihrem Körper wieder herzustellen. Speziell Übungen, die ich Ihnen an die Hand gebe, sorgen dafür, dass Sie Ihrer Muskulatur täglich etwas Gutes tun können.
Weiterhin spielt auch die seelische Komponente in meiner Behandlung eine wichtige Rolle. Gemeinsam schauen wir hinter die Kulissen Ihrer Beschwerden und finden heraus, was der Auslöser für Ihre Schmerzen sein könnte.
Wie sieht es bei Ihnen aus? Leiden Sie unter chronischen Rückenschmerzen? Oder haben Sie unter Rückenschmerzen gelitten? Wenn ja, was hat Ihnen geholfen, diese loszuwerden? Schreiben Sie es mir doch gerne in die Kommentare.
Sie sind jetzt neugierig geworden, was Osteopathie für Sie tun kann? Dann schauen Sie doch mal auf meiner Naturheilpraxis-Seite vorbei oder vereinbaren Sie direkt einen Termin in meiner Praxis.
Sie haben noch Fragen rund um das Thema Osteopathie? Gerne beantworte ich diese in den Kommentaren oder per Mail.
Bleiben Sie gesund!